Zahnärztliche Prüfung (Z1)

Das erste Staatsexamen findet nach dem 4. Semester statt

Aufbau und Hintergrund der Prüfung

  • Der „erste Abschnitt der zahnärztlichen Prüfung“ oder auch Z1 genannt, ist das erste Staatsexamen im Studium der Zahnmedizin.
  • Hier werdet ihr in allen Fächern, die ihr in der „Vorklinik“ (1.- 4. Semester) belegen müsst, geprüft. Das bedeutet: Zahnmedizin, Anatomie, Physiologie, Biochemie, Chemie, Biologie und Physik
  • Die Prüfung fand bei uns spät in den Semesterferien nach dem 4. Semester statt und erstreckt sich über 7 Werktage (Mo-Fr, Mo+Di der darauffolgenden Woche). Den genauen Termin, sowie die Einladung und Prüfereinteilung erhaltet ihr ca. 2 Wochen vor der Prüfung über das Landesprüfungsamt (LPA) aus Düsseldorf per Post.
  • Anders als das Physikum und Vorphysikum nach alter ZApprO, ist die Z1 eine Prüfungswoche ohne große Zeitabstände zwischen den einzelnen Prüfungen. Dafür gibt es keine praktische Woche, in der eure praktischen Fähigkeiten geprüft werden. Diese werden nun aber in einem neuen Staatsexamen (der Z2) nach der Präklinik (nach dem 6. Semester) geprüft.
  • Die Prüfungen finden alle mündlich und meist in 4er Gruppen statt, wobei jeder von euch zwischen 30 bis 45 Minuten pro Fach geprüft wird. Ihr werdet jeden Tag eine Prüfung absolvieren. Diese finden entweder um 9:00 oder 14:00 Uhr statt.
  • Sobald ihr den Brief vom LPA erhalten habt könnt ihr euch als Gruppe beim zugeteilten Prüfer melden. Bei fragen helfen sie immer gerne weiter und bieten, bei Nachfrage, meist eine Vorbesprechung an.

Bewertung und Regeln

  • Generell gilt, es gibt Noten von 1 bis 5. Mit 1- 4 habt ihr bestanden und mit einer 5 fallt ihr durch. Die Note erfahrt ihr, nachdem die Prüfer sich kurz beraten, im Anschluss an die Prüfung.
  • Wenn ihr nur durch eine Prüfung fallt, werden euch alle anderen Prüfungen angerechnet und ihr müsst nur die durchgefallene Prüfung wiederholen.
  • Fallt ihr durch mehr als eine Prüfung, müsst ihr alle Prüfungen erneut absolvieren, auch wenn ihr diese bereits bestanden habt.
  • Falls ihr eine Prüfung, wie oben beschrieben, wiederholt, kann euer Durchschnitt nicht mehr besser als ausreichend sein. Somit habt ihr bei einer Wiederholungsprüfung immer eine Gesamtnote der Z1 von 4.

Tipps und Erfahrung

Es hört sich zwar unmöglich an, ist mit ein bisschen Fleiß und Glück aber wirklich machbar. Lasst euch auf keinen Fall von anderen stressen, denn jeder lernt anders und vor allem in einem unterschiedlichen Tempo. Generell gilt, je früher ihr anfangt, desto besser, doch denkt an das Wiederholen! Da ihr alle Prüfungen in so kurzer Zeit habt, müsst ihr viel wiederholen, um möglichst viele Informationen fast gleichzeitig abrufen zu können.

Ihr schafft das !!!