6. Semester

Was euch im 6. Semester  erwartet, könnt ihr hier auf den entsprechenden Seiten nachlesen.

Wenn ihr Fragen, Probleme oder Anregunden habt, sprecht uns an oder schreibt uns.

Stundenplan

Zahnerhaltungskunde am Phantom

Vorlesung, Praktikum

Der Phantom 3 befasst sich im Gegensatz zum Phantom 1 & 2 nicht mehr mit der Prothetik, sondern mit der Zahnerhaltung und bereitet euch auf den ersten Kurs am ,,richtigen’’ Patienten vor. Der Kurs teilt sich in vier Abschnitte auf, in denen ihr jeweils die Bereiche Parodontologie, Kariologie, Kinderzahnheilkunde und abschließend die Endodontie kennen lernt. Die Vorlesung findet begleitend zum Kurs statt und bringt euch die wichtigen theoretischen Grundlagen zu den einzelnen Behandlungen näher.

Radiologie I

Vorlesung, Praktikum

Die Vorlesung befasst sich mit den physikalischen Grundlagen des Röntgens, der Funktion und Handhabung der modernen Röntgengeräte und Übungen zum Auswerten verschiedener Röntgenbilder, die auch für die Befunderhebung in den Behandlungskursen wichtig sind. Während den Praktikumstagen lernt ihr in der Röntgenabteilung der Zahnklinik, wie man Röntgenbilder am Patienten erstellt und könnt dies auch selbst an einem Phantomkopf und gegenseitig üben.

Kommunikationskurs

Vorlesung, Praktikum

Kieferorthopädie (KFO) Propädeutik & Prophylaxe

Vorlesung, Praktikum, Laborzeit

Dieser Kurs ist der erste von drei Kursen in der Kieferorthopädie. In diesem Semester lernt ihr die Grundlagen der KFO kennen und stellt gegenseitig in Zweierteams eine sogenannte aktive Platte („herausnehmbare Zahnspange“) und zwei weiter herausnehmbare Geräte im Labor her. Begleitend gibt es auch hier eine Vorlesung, die alle theoretischen Inhalte und Grundlagen vermittelt und auch die einzelnen Arbeitsschritte im Labor bespricht.

Zahnärztlich-chirurgische Propädeutik und Notfallmedizin

Vorlesung, Praktikum

In diesem Kurs (früher „Auscultando“ genannt) lernt ihr die Notfallmedizin kennen. Veranstaltet wird der Kurs von Ärzten der MKG. An einem Termin gibt es praktische Übungen zur stabilen Seitenlage, Reanimation und weiteren Notfällen, die einem im Praxisalltag begegnen können. Der Kurs ist die Grundlage für die Practicando Kurse, die in den nächsten Semestern folgen.

2. Staatsexamen – Z2 Prüfung

Am Ende dieses Semester steht das zweite zahnärztliche Staatsexamen an. Hier werdet ihr in allen Fächern, die ihr bisher hattet, geprüft. Es ist viel Arbeit, aber irgendwie schafft man es!

Ausführliche Beschreibungen zum Semesterablauf findet ihr im Semesterleitfaden