Patienteninfos

Patienteninfos2025-10-02T16:41:55+02:00

Lieber Besucher, Liebe Besucherin,

Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Behandlung in der Zahnklinik interessieren.

Im Rahmen unseres Studiums ist es unabdingbar, zuvor gelernte Methoden & Behandlungen an Patient*innen auszuführen.

Wir Studierende lernen 6 Semester lang (3 Jahre lang) die Therapie von Erkrankungen der Zähne und des Zahnhalteapparats in der Theorie und Praxis am sogenannten “Phantompatienten”, um dann ab dem 7. Semester in den Behandlungskursen die gelernten Prinzipien unter Aufsicht qualifizierter Zahnärzte und Zahnärztinnen durchzuführen. Dies setzt voraus, dass dafür Patient*innen zu uns in die Klinik kommen, um sich von uns behandeln zu lassen.
Hier kommen Sie ins Spiel, wir freuen uns auf Sie!

0
Zahnmedizinstudent*innen
0
Semester
0
Semester klinische Behandlung

Prophylaxe

Prophylaxe

cooming soon…

Parodontitisbehandlung

Parodontitisbehandlung

cooming soon…

Wurzelkanalbehandlung

Wurzelkanalbehandlung

cooming soon…

Füllungen

Füllungen

cooming soon…

Kronen und Brücken

Kronen und Brücken

cooming soon…

Herausnehmbarer Zahnersatz

Herausnehmbarer Zahnersatz

cooming soon…

Knirscherschiene

Knirscherschiene

cooming soon…

Hier finden Sie wichtige Informationen

Was habe ich von der Behandlung im Studierendenkurs?2023-12-28T13:21:18+01:00
  • moderne Technik & Geräteausstattung entsprechend dem aktuellen wissenschaftlichen Standard
  • Bezuschussung der Behandlungskosten durch die Universität und dadurch geringere Kosten
  • 6-Augen-Prinzip: 2 Studierende und ein erfahrene/r Arzt/Ärztin kontrollieren die Behandlungsschritte
  • Ausführliche Aufklärung und Besprechung der Behandlung
  • Unterstützung der Ausbildung und Lehre zukünftiger Zahnärzte/-innen
  • Einziger Nachteil: Die Behandlungszeit erstreckt sich bedingt durch die Vorteile länger als beim niedergelassenen Zahnarzt.
Was kann ich im Studierendenkurs behandeln lassen?2023-12-28T13:22:12+01:00

Die Behandlung im Studierendenkurs beinhaltet die Prophylaxe von Zahnfleischerkrankungen (Gingivitis (“professionelle Zahnreinigung”) & Parodontitis), Füllungstherapien, Wurzelkanalbehandlungen, aber auch Zahnersatz im Rahmen von Kronen, Brücken oder herausnehmbaren Prothesen.

Wie läuft die Behandlung im Studierendenkurs ab?2023-12-28T13:22:46+01:00

Bei der Behandlung im Studierendenkurs werden Sie von einem Studierenden behandelt (7.-10. Semester), dem ein weiterer Studierender assistiert. In kleinen Schritten führen sie die Behandlung durch, wobei immer vorher mit dem/der beaufsichtigenden Zahnazt/-ärztin abgesprochen wird, was als nächstes gemacht wird. Nach jedem Schritt wird das Ergebnis kontrolliert. Hierdurch haben Sie den Vorteil, dass mit 6 Augen auf den Befund geschaut wird. Allerdings müssen Sie durch das Überprüfen zwischendurch (und dadurch, dass die Studierenden natürlich noch nicht so schnell arbeiten) etwas mehr Zeit mitbringen, als Sie es vielleicht beim Zahnarzt gewohnt sind.

Wie stelle ich mich für den Studierendenkurs vor?2023-12-28T13:23:17+01:00

Um in den Studierendenkurs aufgenommen zu werden, melden Sie sich bitte bei Ihrem ersten Besuch der Zahnklinik in der “Zentralen Interdisziplinären Ambulanz (ZIA)”

Tel.: 0251-83-47051 (Mo, Di, Do 8-17.00, Mi & Fr 8-16:30)

Fragen Sie dann direkt nach der Möglichkeit einer Behandlung im Studierendenkurs. Sie erhalten dann einen Aufnahmetermin mit einem Zahnarzt/ einer Zahnärztin, der/die Ihren individuellen Behandlungsbedarf abschätzt.

Was muss ich mitbringen?2023-12-28T13:23:50+01:00

Die Krankenkassenkarte sollte bei jedem Besuch mitgebracht werden. Wenn Sie aktuelle (< 12 Monate) Röntgenbilder von Ihrem Hauszahnarzt haben, bringen Sie diese gerne auf einer CD oder per E-Mail mit. Auch Dokumente wie Röntgenpass, Allergiepass, Herzpass können Sie gerne mitbringen. Außerdem können wir Ihre Bonuskarte der Krankenkasse abstempeln. Bescheinigungen der Anwesenheit in der Klinik (für den Arbeitgeber?) sind ebenfalls möglich.

Wo muss ich hin?2023-12-28T13:24:31+01:00

Waldeyerstraße 30, 48149 Münster

Wenn Sie in der Zahnklinik ankommen, ziehen Sie eine Wartemarke am Empfang auf der linken Seite und gehen in den Wartebereich hinter der Eingangshalle. Wenn Ihre Nummer aufgerufen wird, wird Ihre Krankenkassenkarte eingelesen, Ihre Anamnese abgefragt und Sie werden in die Abteilung weitergeleitet.

Wo kann ich Parken?2023-12-28T13:25:14+01:00

Parkhaus: Waldeyerstraße 30, 48149 Münster

Für Patienten der Studierendenkurse übernimmt die Zahnklinik den großteil der Kosten im Parkhaus. Die Kosten belaufen sich dabei auf max. 1€

Nach oben